
Einen Schwerpunkt unserer Arbeit im BBZ Clara Sahlberg bilden Fortbildungsreihen und aufeinander aufbauende, sich ergänzende Seminare. Sie richten sich an Interessenvertretungen und Gewerkschaftsmitglieder, sind aber auch offen für andere Interessierte.
Anknüpfend an unser Bildungsverständnis ermöglichen die Seminare:
Ein weiterer Schwerpunkt sind unterschiedliche Formen der Begegnung, die durch uns als Veranstalter, durch andere ver.di-Organisationseinheiten oder durch andere Organisationen und Verbände im BBZ angeboten werden. Unsere Zukunftslabore bieten kreative und innovative Optionen, sich mit politischen, kulturellen und sozialen Themen auseinandersetzen. Wir schaffen Raum, um Erfahrungen auszutauschen, sich zu informieren, Handlungsperspektiven und gemeinsame Visionen zu entwerfen.
Zu diesem Zweck gibt es im BBZ auch einen regelmäßigen Austausch mit den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes aus Tschechien, Ungarn und Polen.
Mit unseren historischen, gesellschafts- und gewerkschaftspolitischen Wochenseminaren halten wir die Verbindung zur klassischen gewerkschaftlichen Bildungsarbeit und deren Tradition.
Zusätzlich gibt es im Bildungszentrum Berlin-Wannsee aber auch Seminare zur Förderung der Sozialkompetenz für spezifische Zielgruppen. Durch ihre Themenauswahl stellen sie gewerkschaftliche Bildungsarbeit in Beziehung zu den neuen Schwerpunkten des Hauses.
Das BBZ wird von anderen ver.di-Organisationseinheiten und externen Belegern für eigene Veranstaltungen und Entwicklungsprozesse genutzt. Wir unterstützen dabei durch die hohe Qualität unserer Dienstleistungen.
Nach unserem Bildungsverständnis ist die Offenheit des Hauses für uns ein handlungsleitendes Prinzip. Wir arbeiten deshalb mit Verbänden, Wirtschaftsunternehmen, Betrieben, Vereinen, Kirchen und den unterschiedlichsten Einrichtungen und Institutionen zusammen.